Lesung am Samstag 16.12.2023 im Kunstverein Neuhausen

Im Rahmen vom „Schwarzmarkt“ des Kunstverein Neuhausen auf den Fildern (KVN) lese ich am Samstag 16.12.2023 ab 15.30 zusammen mit Pola Polanski und Boris Kerenski.

Der KVN „Schwarzmarkt“ mit u.a. meinen Gedichtbänden beginnt bereits diesen Samstag 2.12.2023 um 13 Uhr und ist an den Wochenenden bis 17.12.2023 jeweils 13 bis 17 Uhr zu besuchen, sowie auch die Ausstellung The Guerilla Art Action Group – Revisted.

Zur Einstimmung ein Gedicht von mir, passend zur hoffentlich nur äußerlich kalten Jahreszeit. Schöne Vorweihnachtszeit und bis bald 🙂

Sozialverständnis

Patrioten sind für mich Idioten,

die meinen der Park gehört ihnen.

Oder ganz extrem, die behandeln ihre Partner 

asozial und als seien sie ein Parkplatz. 

Im Anflug – on approach Bolañomanía is out now

Teils dreisprachig (dt. / español / engl.) und in Fragmenten eine Hommage an den Autor Roberto Bolaño (1953 – 2003) sind die Gedichte in weiten Teilen ein Anflug auf Chile, das Geburtsland von Bolaño und das Mutterland von Matthias Santiago Staehle.

Liebe ist Manie heißt es in einer Zeile, aber was ist Manie? Diese Poesie ist fiebrig, gierig auf Leben und ebenso vorsichtig und neugierig am Suchen. Dabei versuchend Worte zu finden für das Empfinden von Liebe, Heimat, Traum und Tod.

Im Anflug – on approach Bolañomania (trilingual Lyrik fragmentos) ist erschienen bei Moloko Print (165 Seiten, 15 Euro, Juli 2023). Bestellbar beim Verlag oder bei mir – dem Autor (auf Wunsch mit Widmung).

Back in the Länd, Ostfildern

Von Donnerstag 27.4. bis Sonntag 30.4. habe ich eine wunderbare Zeit auf der Leipziger Buchmesse verbracht, Danke – Gracias, freu mich sehr insbesondere Menschen der Lyrikwelt näher kennengelernt zu haben, nachdem ich bisher nur ihre Worte oder sie als z.B. „Buchmacher“ kannte. Ein paar Impressionen sind bei Instagram and feel free and invited to follow me. See you, nos vemos, auf bald 🙂

Frohe und poetische Ostertage

und alle Gute fürs Eier suchen mit hoffentlich auch die Welt der Gedichte besuchen.

Ich hatte jüngst das Vergnügen Carolin Callies, Nico Bleutge und Thilo Krause, moderiert von Nadja Küchenmeister im Literaturhaus Stuttgart zu lauschen. Ebenfalls dort hat Dinçer Güçyeter mich (und diesen Ort) mit „Unser Deutschlandmärchen“ (Roman) beglückt. Anders entzückend war die Lyrik-Lesung von Mathias Jeschke in Vaihingen, zusammen mit einem brasilianischen Gitarristen. 

Ich selbst lese und lade hiermit herzlich dazu ein am Samstag 6.5. um 20 Uhr in der Galerie remise Bukarest (Stuttgart, Gänsheidestr. 41 a, Hinterhof), am Samstag 20.5. um 19 Uhr im Kultspace 2.0 in Münsingen (schwäbische Alb, „nähe“ Reutlingen), am Sonntag 25.6. um 15 Uhr im Kunstverein Neuhausen (auf den Fildern) und in meiner Geburtsstadt Esslingen am Mittwoch 28.6. im Rosen’s Lyrik-Sommer-Salon (Spinnerei, Maile 4). Darüber hinaus sind weitere Lesungen angedacht u.a. im Café Ché, im Tearoom e.V. ( beides Stuttgart, Leonhardsviertel) und in meinem alten Heimathafen Hamburg. 

Ich bin offen für (Gruppen-)Lesungen und Kollaborationen mit z.B. Musikern und mit u.a. der Lyrikerin Julia Mantel (u.a. „Wenn du eigentlich denkst, die Karibik steht dir zu“ Gedichtband, 2021, Edition Faust, Frankfurt) bin ich auch schon in Kontakt. Mein Gedichtband „Im Anflug – on approach Bolañomania“ sollte spätestens Juli bei Moloko Print erschienen sein. Bueno, in Moloko höre ich das Wort loco heraus, das im Spanischen für u.a. verrückt steht und freu mich schon sehr mein lyrisches „Bolañofieber“ in die (Kultur-) Welt zu tragen.

Im Anflug – on approach Bolañomania

wird mein nächster Gedichtband heißen und Mai/Juni bei Moloko Print erscheinen. Der Titel ist ein Verweis auf Roberto Bolaño, der dieses Jahr 70. Geburtstag hat, allerdings 2003 und somit vor 20 Jahren verstarb. Insbesondere im 1. Kapitel HOMEnaje – Hommage erweise ich meinem Lieblingsautor (u.a. 2666, die wilden Detektive, Stern in der Ferne und die romantischen Hunde – Gedichtband) die Ehre. Die folgenden 5 Kapitel sind dann in vielerlei Hinsicht ein Anflug und am stärksten in Kapitel 2 einer auf Chile, das Geburtsland von Bolaño und mein Mutterland. Weiterfliegend oder bedingt zurückfliegend ist Kapitel 3 eine Annäherung an das jung oder zu jung Sterben, verbunden mit Erinnerungen an m:einen HfbK-Kommilitonen, der noch jünger als Bolaño verschied. Aber ich unterstelle auch mir und meinen Gedichten einen Anflug Bolañomania, der sich zeigt im Aufgreifen von den Motiven Traum, Vagabundieren und Hantieren mit Liebe als Utopie, die eine Spur Ironie enthält, wissend die Liebe zu be:greifen wird nie gelingen. Last but not least ist Manie ein mannigfaltiges Motiv, angefangen damit, Bolaño und mich in Schüben als workaholic einschätzend, was bereits in meinem lyrischen Fragment im Konkursbuch 58 – Arbeit (2022) anklingt. Einen Gipfel im kommenden Buch erreicht meine Wahnsinnspoesie in m:einer Gedichtzeile: Liebe ist Manie.

Meine finale dreisprachige Fassung ist beim Verlag und aktuell wird das Buch mit noch Illustrationen von einem amerikanischen Künstler gestaltet. Die Bücher von Clemens Schittko und Mathias Jeschke sind letztes Jahr bei Moloko Print erschienen und empfehle überaus die Lektüre dieser geschätzten Lyrik-Kollegen.

Mein nächster Gedichtband

erscheint aller Voraussicht nach im Juni bei Moloko Print. Ich freue mich sehr und bald mehr zu dem Buch mit dem Untertitel trilingual Lyrik fragmentos, dass im Vergleich zu Meer, reif & verwegen – Mar, maduro y atrevido (Oktober 2022, Chili Verlag) nicht komplett zweisprachig (deutsch und spanisch) sein wird, sondern aus dreisprachigen Fragmenten mit auch englischen Teilen besteht, wovon der Folgende ein kleines Bruchstück ist.

Nevertheless to guess, if it’s love, let’s me express: all press is good press.

Zander oder Lachs?

Letztes Jahr hat Dincer Gücyeter für seinen Gedichtband siehe Bild, den Peter Huchel Preis gewonnen und dieses Jahr Judith Zander für ihren Gedichtband im ländchen sommer und im winter zur see.  Die aktuelle Huchel-Preis-Debatte um Zander kann ich nicht so ganz verstehen, aber würde tierisch darauf stehen, wie vermute ich – vermutlich alle „Zander-Kritiker“, diesen „SWR-Preis“ aufgetischt zu bekommen, als Latino-Schwabe in dieser für manche 5. Jahreszeit. Frohe Fasnet (Süddeutsch für Fasching und Karneval ) oder frohes ist mir Lachs (Norddeutsch für ist mir egal). 

Ernsthafter Fakt, entsprungen einem Akt in der 5. Jahreszeit. Das ansteckende Lachen und das ausgelassene Lallen, verknallen sich auf einem Fasnetsball. Nach Monden voll Augenblicken tritt augenblicklich Ernesto in ihr Weltall. Die Zukunft, nicht nur der närrischen Zunft, verspricht lustig zu werden.

Vorsätze & Vorhaben 2023

Es war viel los im alten Jahr, geglücktes, verrücktes und diverse gedruckte Veröffentlichung, darunter mein Gedichtband Meer, reif & verwegen und ein paar Sammelbände. Oder auch very nice die online Veröffentlichung von meinem Akrostichon „Gib dem Peace deine Superpower“ bei (und auf Einladung von) literaturoutdoors.

Neuartige Vorsätze habe ich nicht für 2023, aber neue Vorhaben und dazu gehört mit Sergio Vesely, einem chilenischen Musiker und Liedermacher gemeinsam aufzutreten. Er mit Gitarre und Gesang, ich mit Gedichten und gesprochenen Worten. Nach Orten für unsere gemeinsame Performance suchen wir gerade, aber lassen uns auch gerne finden und buchen für Auftritt insbesondere im Raum Stuttgart. Die Songs von Sergio kann man online entdecken von spotify bis YouTube.